Geldanlage-Rat.de

Startseite » Geldanlage 2019

Geldanlage 2019

Das Thema Geldanlage ist heute zu einem äußerst wichtigen Thema geworden. Kein Wunder. Schließlich sind die Zinsen heute so niedrig wie nie zuvor und man muss zusehen, wie man sich für das Alter richtig absichert. Welche Möglichkeiten gibt es heute, damit man langfristig ein Vermögen aufbauen kann?

Die gute Nachricht ist, dass es heute eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, wie man vernünftig Geld investieren kann. Zunächst sollte man aber eine Bestandaufnahme seiner Wünsche und Ziele machen. Entscheidend ist, dass man eine konkrete Vision über seine Investitionen hat. Nur dann kann das Geld auch richtig angelegt werden. Darüber hinaus sollte man sich auch fragen, wie das Geld aufgeteilt werden kann. Dabei sollte man immer der Portfolio Theorie folgen und seine Investitionen über mehrere Anlageformen streuen. Auf diese Weise kann das Gesamtrisiko reduziert werden.

Meistens ist es so, dass langfristige Anlagen besser sind. Mit Kryptowährungen sollte man hingegen vorsichtig sein, weil diese stark schwanken. Besser ist es auf solide und robuste Anlageformen wie Immobilien zu setzen.

Welche Finanzierungsarten gibt es? Sehr beliebt sind Immobilien. Immobilien bieten eine langfristige Geldanlage und Schutz vor Inflationen und Schwankungen. Darüber hinaus kann man mit einer Immobilie ein passives Einkommen aufbauen. Bei einer Immobilie müssen aber trotzdem einige Arbeiten gemacht werden. Diese fallen beispielsweise an, wenn der Mieter technische Probleme hat oder irgendetwas kaputt gegangen ist.

Weiterhin kann man auch in Aktien investieren. Mit Aktien kann man grundsätzlich nicht viel falsch machen. Aktien steigen zwar nicht so stark an wie Kryptowährungen. Dafür bieten sie aber eine robuste und sichere Anlageform, wo man langfristig sein Geld investieren kann.

Darüber hinaus kann man sein Geld auch in private Projekte investieren. Heutzutage haben sich viele Plattformen herausgebildet, wo private Menschen auf der Suche nach Krediten sind, welche sie in Banken nicht bekommen. Das Gleiche gilt für Firmen. Auch diese können über spezielle Plattformen nach Krediten suchen und Investoren anlocken.

Wichtig ist, dass man lernt seine Vermögensplanung selbst in die Hand zu nehmen. Man kann zwar einen Berater in Anspruch nehmen. Allerdings wird dieser auch ein bisschen was kosten. Ein guter Tipp ist es sich im Vorfeld über die Anlageform zu informieren. Anschließend kann man auch sofort mit dem Investieren beginnen und während dieses Prozesses lernen.